Vierzehnheiligen


Ein Wallfahrtsort der besonderen Art
Die barocke Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen wurde von dem berühmten Architekten Balthasar Neumann erbaut und erst vor wenigen Jahren umfassend renoviert. Vom 15. Jahrhundert bis heute strömen Wallfahrer nach Vierzehnheiligen, einem der bekanntesten Wallfahrtsorte, um den Schutz der 14 Nothelfer zu erbitten.
Der Überlieferung zufolge erschien dem Hirtenjungen Hermann Leicht 1446 das Jesukind im Kreise von drei Bischöfen, drei Rittern, drei Jünglingen, drei Jungfrauen, einem Abt und Christopherus, diese stellten sich als vierzehn heilige Nothelfer vor. An diesem Ort befindet sich nun mit der prächtigen Barockkirche Vierzehnheiligen die bekannteste Wallfahrtskirche Frankens.
Zu den 14 Heiligen
Diese Wanderung führt Sie über Vierzehnheiligen, den Staffelberg und wieder zurück nach Bad Staffelstein. Zunächst wandern Sie in Bad Staffelstein vom nördlichen Ortseingang (bei der Aral Tankstelle) los, nach rechts auf den Pilgerweg. Nach Überquerung des Frankenschnellweges biegen Sie nach links ab Richtung Wolfsdorf, das Sie nach ca. 1,5 km erreichen. In Wolfsdorf gelangen Sie über den Kapellenweg und den Pilgerweg auf die Schollerstraße, die Sie rechter Hand begehen. Nach etwa einem Kilomter gelangen Sie zu den Treppenstufen, die Sie direkt nach Vierzehnheiligen bringen, die "Trepperla". In Vierzehnheiligen haben Sie Gelegenheit zum Gebet, aber auch zur gemütlichen Einkehr. Von Vierzehnheiligen aus begehen Sie die Straße bergan, wo Sie schließlich rechts der Beschilderung zum Staffelberg folgen. Nach etwa einem Kilometer kommen Sie auf den Staffelberg-Höhenweg, der Sie direkt zum Berg der Franken bringt.
Wanderroute:
Bad Staffelstein - Vierzehnheiligen - Staffelberg - Bad Staffelstein
Weglänge: Dauer:
ca. 16 km bis Vierzehnheiligen ca. 90 Minuten
zum Staffelberg ca. 60 Minuten