Kloster Banz


Ein Wallfahrtsort der besonderen Art
Hoch über dem Maintal thront majestätisch das ehemalige Benediktinerkloster Banz. Die um 1070 gegründete Abtei wurde 1803 aufgehoben und beherbergt heute ein Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung und einmal jährlich als Kulisse der „Lieder auf Banz“. Zu besichtigen ist das ehemalige Klostergebäude und die Klosterkirche. (Kontakt für Führungen Klosterkirche: Tel: 0 95 73 / 59 92 oder 73 11)
Das traditionsreiche Museum befindet sich im Consulentenbau des ehemaligen Klosters und bietet mit seinen drei Dauerausstellungen (Petrefaktensammlung, Orientalische Sammlung von Herzog Maximilian in Bayern und Dokumentationsausstellung über die Geschichte von Kloster Banz) einen abwechslungsreichen Einblick in die Vergangenheit und in die gegenwärtige Nutzung des beeindruckenden Gebäudes.
Banz-Tour
Die Wanderung nach Kloster Banz führt Sie über Schönbrunn und Hausen zum Berg der Mönche. Von unserem Hotel aus gehen Sie am Bahnhof vorbei in Richtung Norden, wo sie am Ortsende der Geh- und Radweg nach Schönbrunn erwartet. Durch Schönbrunn hindurch gelangen Sie nach Reundorf. Kurz nach dem Ort biegen Sie links ab auf den Wegm der zum Baggersee führt. Entlang dem See gelangen Sie zum Main-Wehr, das Ihnen das "Übersetzen" ermöglicht. In der Ortsmitte von Hausen weist ein Wegweiser zum Kloster Banz, vor Ihnen liegt ein herausfordernder Anstieg bis direkt zum Kloster. In Banz haben Sie die Möglichkeit zur Einkehr in der Klostergaststätte, außerdem bietet sich die Möglichkeit zu Besichtigungen. Auf dem Heimweg folgen Sie der Ortsverbindungsstraße in Richtung Unnersdorf, durch den Ort Neubanz und wieder zurück nach Bad Staffelstein.
Wanderroute:
Bad Staffelstein - Schönbrunn - Hausen - Banz - Unnersdorf - Bad Staffelstein
Weglänge: Dauer:
ca. 16 km Aufstieg ca. 90 Minuten
Abstieg ca. 60 Minuten